Zum Inhalt springen

Modul A 1 Führungsethik

Das Modul Führungsethik ist für die Weiterbildung konzipiert auf vier Seminartage je 8 Unterrichtseinheiten. Die Vermittlung kann dabei sowohl komplett als Web-Seminar, als selbstorganisierte Lerneinheit (SLE) oder als Kombination beider Methoden erfolgen. Die didaktische Feinabstimmung wird dabei immer mit dem beauftragenden Institut und den Teilnehmenden der Weiterbildung zu Beginn abgesprochen.

Ethik ist die Reflexion über die Auswahl zwischen unterschiedlichen Werten, die in einem Widerspruch zueinander zu stehen scheinen. Ziele und Regeln langfristig erfolgreichen Handelns beruhen wiederum auf Werte-Entscheidungen.

Werdende Leitungen müssen dabei frühzeitig eine Kompetenz erwerben, wie sie diese Entscheidungen ethisch begründen.

Im Mittelpunkt des Seminars steht die Auseinandersetzung mit klassischen Führungstheorien. Differenziert wird dabei zwischen Eigenschaftstheorien der Führung, Verhaltenstheorien der Führung und Situationstheorien der Führung.

Nach einer theoriegeleiteten Einführung gilt es, sich mit den heute wissenschaftlich belegten und angesagten Modellen zur Führungsethik auseinanderzusetzen.

Die Summe der Überzeugungen und Leitvorstellungen, die uns prägen, bezeichnen wir als Moral. Moral gilt, ohne dass sie permanent hinterfragt oder reflektiert wird und ist damit die Grundlage unserer Entscheidungen.

Wenn zur Urteilsfindung über Moral nachgedacht werden muss, sprechen wir von Ethik.

Das Seminar vermittelt die Prinzipien der Pflege- und Medizinethik mit Verweis auf den ICN-Ethikkodex für Pflegende und zeigt unterschiedliche Wege der klassischen ethischen Reflexion auf.

Gerade das Führen und Leiten im Bereich der Altenhilfe erfordert auf der einen Seite ein knallhartes wirtschaftliches Denken mit Blick auf Belegungsquote und Personalkosten, Effektivität und Effizienz. Auf der anderen Seite darf das Wissen um Verantwortung für Schutzbefohlene, Eintreten für die Stärkung des Selbstbewusstseins der in der Pflege Arbeitenden und ein würdevoller Umgang in der Begleitung des letzten Lebensabschnittes nicht vergessen werden.

Das Spannungsfeld zwischen ökonomischen und ethischen Anforderungen steht im Mittelpunkt des dritten Seminartages. Die Auseinandersetzung mit Menschenbildern und Mitarbeitermotivationstheorien sollen dabei immer wieder deutlich vor Augen führen – als Führungskraft habe ich zwar Macht über Andere, doch viel wichtiger ist die bewusste Übernahme von Verantwortung für Menschen.

Der letzte Tag setzt sich auseinander mit der Frage – Was ist überhaupt Unternehmenskultur? Wie unterscheiden sich heute überhaupt noch Einrichtungen in der Altenhilfe?

Schaffe ich für alle Stakeholder eine Identifikation mit meinen eigenen Werten und lebe ich sie selbst als Vorbild? Intensiv können nun gemeinsam, in Gruppen oder im Einzelstudium die am zweiten Tag kurz angesprochenen Elemente des ICN Ethikkodex praxisorientiert auf die jeweilige Arbeitswelt der Teilnehmenden angewandt werden.

Die Inhalte orientieren sich streng an die Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG)

Die Web-Seminare können einzeln oder als Gesamt-Paket vermittelt werden.

Unabhängig einer Weiterbildung zur Pflegedienstleitung oder Einrichtungsleitung können die Web-Seminare auch als Seminar für die Leitungsebene gebucht werden und dann immer individuelle auf die Anforderungen der jeweiligen Einrichtung angepasst werden.

Durch die Web-Seminare führen Sabine Arndt-Packhäuser B.A.  oder Volker Packhäuser M.A. 

Noch Fragen

Rufen Sie uns an!